Lithium-Ionen-Kondensatorzylinder 20 Ah | Schnelles Laden
Jinpei Lithium-Ionen-Kondensator (LIC) ist ein neuartiger elektrischer Energiespeicher, der die Eigenschaften von Lithium-Ionen-Batterien und kombiniert Superkondensatoren. Es hat die Vorteile einer hohen Energiedichte, hohe Leistungsdichte, lange Lebensdauer, usw.
Es hat ein breites Anwendungsspektrum in Elektrofahrzeugen, Speicherung erneuerbarer Energien, Energiespeichersysteme für Industrie und Privathaushalte, sowie elektronische Geräte und Konsumgüter. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie und der weiteren Kostensenkung, Es wird erwartet, dass seine Marktanwendung immer umfangreicher wird.
Artikel | Spezifikation | Erklären | ||||||||||
1 | Kapazität Nennleistung |
20000mAh | @25±3℃ | |||||||||
2 | Mindestkapazität Mindestkapazität |
19000mAh | @25±3℃ | |||||||||
3 | Nennspannung Q |
3.4V | ||||||||||
4 | Maximale Arbeitsspannung Maximale Arbeitsspannung |
4.2V | ||||||||||
5 | Mindestbetriebsspannung Mindestarbeitsspannung |
2.5V | ||||||||||
6 | Gleichstromwiderstand DC-Innenwiderstand |
0.6mΩ | (10MS), 4.2V@25±3℃ | |||||||||
7 | Wechselstromwiderstand AC-Innenwiderstand |
≤0,4 mΩ | 1kHz, 4.2V@25±3℃ | |||||||||
8 | Standard-Ladestrom Standard-Ladestrom |
20EIN | 25±3℃ | |||||||||
9 | Maximaler Ladestrom Maximaler Ladestrom |
180EIN | 25±3℃ | |||||||||
10 | Nennstrom Nennentladestrom |
20EIN | 25±3℃ | |||||||||
11 | Maximaler kontinuierlicher Entladestrom Maximaler Dauerentladestrom |
540EIN | @25±3℃,Zwangskühlung | |||||||||
12 | Maximaler Impulsentladestrom Maximaler Impulsentladestrom |
1000A/1s | @25℃@4,2V | |||||||||
13 | Betriebstemperatur* Betriebstemperatur* |
-40~ 65 ℃ | Lade- und Entladestromwert ≤ 20A | |||||||||
14 | Lagertemperaturbereich (Bei Shipping SOC) Lagertemperaturbereich (Versandspannung SOC) |
-20~ 45 ℃ | -20~25℃,1 Jahr; -20~ 45 ℃,3 Monate |
|||||||||
15 | Schnelle Ladezykluslebensdauer Schnelle Ladezykluslebensdauer (5C Laden und 3C Entladen) |
≥30000 Mal | @25±3℃,Zwangskühlung | |||||||||
16 | Standardlebenszyklus Standard-Zykluslebensdauer (1C Laden, 1C Entladen) |
≥12000 Mal | @25±3℃ | |||||||||
17 | Zellgewicht Batteriegewicht |
≤865,0g | ||||||||||
18 | Zellabmessungen Batteriegröße |
Φ60,10×145,00 | Durchmesser×Höhe ±0,5 mm |
Artikel Projekt |
Testbedingung Test-Bedingungen |
Kriterien Inspektionsstandards |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | Standardentladungskapazität Standardentladungskapazität |
Bei 25±3℃, Laden Sie das Produkt mit der Standardlademethode vollständig auf, und dann bei 1C auf eine Kapazität von 2,50V entladen. Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃,Laden Sie das Produkt standardmäßig auf Vollständig elektrisch aufgeladen,Anschließend bei 1C entladen 2.50V-Abschaltkapazität。 |
Standardentladungskapazität ≥19000 mAh Standard-Entladekapazität ≥19000 mAh |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | DCR DC-Innenwiderstand |
Laden Sie das Produkt bei 1C auf das Gerät auf Spannung UR., Laden Sie es dann konstant auf Spannung, bis die Stromunterbrechung erfolgt 0.05C, und notieren Sie die Endzeit als t0. Nachher, Entladen Sie das Produkt mit einem Strom von 1C auf 2,5 V und notieren Sie dies Spannung Uich bei t0+10MS. Nach dem Stehen zum 30 Sekunden, Wiederholen Sie den obigen Vorgang noch einmal und berechnen Sie den Gleichstrom-Innenwiderstand des zweiten Zyklus unter Verwendung der Formel R=∆U/I als Gleichstrom Innenwiderstand der Batterie. |
0.6mΩ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzieren Sie das Produkt als1CAufladen, um die Spannung einzustellenUR nach Konstantspannungsladung auf 0,05C Stromabschaltung,AufzeichnenDie Endzeit istT0。Später1CAktuelles Produkt Entlastung an2.5V,AufzeichnenT0+10Spannung in ms Uich。Stehenlassen30szurück,Wiederholen Sie den obigen Vorgang noch einmal,Berechnen Sie den DC-Innenwiderstand des zweiten Zyklus gemäß der Formel R=ΔU/I,B. der Gleichstrom-Innenwiderstand der Batterie。 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | Bewerten Sie die Entladeleistung. Bewerten Sie die Entladeleistung | Standardladung, gefolgt von konstantem Strom(N C) Entladung auf 2,5 V bei spezifizierten Entladeraten bei 25 ± 3 °C . Nach dem Laden gemäß der Standardlademethode,bei 25±3℃ Entladung mit NC-Konstantstrom bei einer gegebenen Entladerate 2.5V。 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 | Schnelle Ladezykluslebensdauer Schnelle Ladezykluslebensdauer |
Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃, Laden Sie das Produkt bei 5C bis 4,0V auf, Entladung bei 3C Konstantstrom auf 2,5V, und lass es stehen 30 Protokoll. Nach dem 1000 Testzyklen, Der obige Testprozess ist ein Zyklus, der wiederholt werden muss 30 mal, letztlich erreichen 30000 Lebenstests. Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃,Behandeln Sie das Produkt bei 5 °C Auf 4,0 V aufladen,Bei 3C Konstantstrom auf 2,5V entladen und 30 Minuten stehen lassen,Nach 1000 Zyklen der Zyklenprüfung。Der obige Testprozess ist ein Zyklus,Der Testvorgang muss wie oben beschrieben 30 Mal wiederholt werden.,Endlich 30.000 Lebenstests bestanden。 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | Standardlebenszyklus Standardlebenszyklus |
Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃, Laden Sie das Produkt bei 1C bis 4,2V auf, Entladung bei 1C Konstantstrom auf 2,5V, und lass es stehen 30 Protokoll. Nach dem 1000 Testzyklen, Der obige Testprozess ist ein Zyklus, der wiederholt werden muss 12 mal, letztlich erreichen 12000 Lebenstests. Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃,Stellen Sie das Produkt auf 1 °C Laden auf 4,2 V,Bei 1C Konstantstrom auf 2,5V entladen und 30 Minuten stehen lassen,Nach 1000 Zyklen der Zyklenprüfung。Der obige Testprozess ist ein Zyklus,Der Testvorgang muss für den oben genannten Zyklus 12 Mal wiederholt werden.,Endlich 12.000 Lebenstests bestanden。 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | Leistungstest der Entladungstemperatur Leistungstest der Entladungstemperatur versuchen |
Unter der Bedingung von 25 ± 3 ℃, Laden Sie das Produkt mit der Standardlademethode vollständig auf, und bei einem konstanten Strom von 1C auf 2,5V entladen (20EIN) bei der angegebenen Temperatur. 25±3℃-Bedingung,Verwenden Sie zum Laden des Produkts die Standardlademethode Nachdem die Formel vollständig aufgeladen ist,1C bei angegebener Temperatur (20A) Konstantstromentladung auf 2,5V。 |
-40℃: Kapazitätserhalt≥65 % -20℃: Kapazitätserhaltung≥80 % 0℃: Kapazitätserhalt≥92 % 60℃:Kapazitätserhalt≥100 % -40℃:Kapazitätserhaltungsrate ≥ 65 % -20℃:Kapazitätserhaltungsrate ≥80 % 0℃:Kapazitätserhaltungsrate ≥92 % 60℃:Kapazitätserhaltungsrate>100% |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | 25 ℃ Speicherleistung 25 ℃ Speicherleistung | Nach Aufladung im Standardzustand, und dann bei 25 ± 3 ° C gelagert 30 Tage. Danach, Entladung auf 2,5 V im Standardzustand. Standard-Lademethode: Nach dem vollständigen Aufladen bei 25 ± 3 °C lagern 30 Tage Lagerung,Entladung im Standard-Entladungsmodus bis 2.5V。 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | Lagerleistung bei hohen Temperaturen Lagerleistung bei hohen Temperaturen |
Standardmäßig auf 4,2 V aufladen und bei 55 °C lagern 7 Tage, und dann bei 25 ± 3 ℃ ruhen lassen 5 Std, danach, Entladung auf 2,5 V bei 1 C Strom. 55Mit der Standardlademethode bei ℃ auf 4,2 V aufladen und 7 Tage lagern,Anschließend 5 Stunden bei 25 ± 3 °C ruhen lassen,Und im Standard-Entlademodus auf 2,5 V entladen。 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mechanische Eigenschaften. Mechanische Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testgegenstand Probeartikel |
Testbedingung Test-Bedingungen |
Kriterien Inspektionsstandards |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | Falltest Falltest |
Unter normalen Temperaturbedingungen, Laden Sie den Akku vollständig auf 4,2 V auf, und lassen Sie die Batteriezelle aus einer Höhe von 1,5 m in Richtung Plus- und Minuspol auf den Zementboden fallen. Nach dem Experiment, Platzieren Sie es für mindestens 1 Stunde und führen Sie eine Sichtprüfung durch. Unter normalen Temperaturbedingungen,Laden Sie den Akku vollständig auf 4,2 V auf Zustand,Der Batteriekern fiel aus 1,5 m Höhe in Richtung Plus- und Minuspol auf den Betonboden.,Lassen Sie das Experiment nach dem Experiment mindestens 1 Stunde lang stehen, bevor Sie eine Prüfung des Aussehens durchführen.。 |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | Vibrations Test Vibrations Test |
Bei Raumtemperatur, Befestigen Sie die vollständig geladene Batteriezelle mit der Standardlademethode auf dem Vibrationstisch, Erhöhen Sie die Vibrationsfrequenz innerhalb von 7 Hz auf 200 Hz 15 Protokoll, und dann auf 7 Hz reduzieren. Wiederholen Sie die obigen Schritte für 3 Std. Halten Sie während der Erhöhung von 7 Hz auf 18 Hz eine Beschleunigung von 1 g aufrecht, und halten Sie eine Beschleunigung von 8 g während des Prozesses der Erhöhung von 18 Hz auf 200 Hz aufrecht. bei Raumtemperatur,Wird mit der Standardlademethode vollständig aufgeladen Der elektrische Kern ist auf dem Rütteltisch befestigt,Erhöhen Sie die Vibrationsfrequenz von 7 Hz auf 200 Hz und reduzieren Sie sie dann innerhalb von 15 Minuten auf 7 Hz,Wiederholen Sie die oben genannten Schritte 3 Stunden lang。7Beibehaltung der Beschleunigung von 1 g bei gleichzeitiger Erhöhung der Hz auf 18 Hz,18Hz wurde auf 200 Hz erhöht und währenddessen beibehalten 8Beschleunigung von g。 |
Keine Explosion, kein Feuer, keine Leckage,Spannungsabfall kleiner als 5% Explodiert nicht、Kein Feuer、Keine Leckage、 Der Spannungsabfall beträgt weniger als 5 % |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sicherheitsleistung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testgegenstand Probeartikel |
Testbedingung Test-Bedingungen |
Kriterien Inspektionsstandards |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | Am heißesten Hochtemperaturtest |
Eine Zelle soll in einem Schwerkraftkonvektions- oder Umluftofen erhitzt werden. Die Temperatur des Ofens soll mit einer Geschwindigkeit von 5 °C ± 2 °C pro Minute auf eine Temperatur von 130 °C ± 2 °C erhöht und dort gehalten werden 30 min und 1h beobachtet. Legen Sie den Batteriekern zum Erhitzen in einen elektrischen Lufttrockenofen,Temperatur Rampe von Raumtemperatur auf 130°C±2°C und 30 Min. aufbewahren,1h beobachten。 |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | Meerwasser-Eintauchtest Eintauchen in Meerwasser |
Die Zelle wurde in 3,5 % NaCl-Lösung eingetaucht (Massenanteil, simulierte Meerwasserzusammensetzung bei normaler Temperatur) für 2h. Tauchen Sie den Batteriekern vollständig in 3,5 %ige NaCl-Lösung (Masse). Nummer,(Simulation der Zusammensetzung von Meerwasser bei Raumtemperatur) für 2 Stunden。 |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | Überentladungstest Tiefentladung |
Konstante Entladung mit 1C Strom für 90min ,dann 1 Stunde lang beobachtet. Entladung bei einem konstanten Strom von 1C für 90 Minuten,1h beobachten。 |
Keine Explosion, kein Feuer,keine Leckage Explodiert nicht、Kein Feuer、Keine Leckage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 | Überladungstest Überladung |
Laden Sie den Akku bei 1 °C auf 4,2 V und unterbrechen Sie den Strom bei 0,1 °C, Laden Sie dann bei 0,5 °C auf, bis die Spannung 4,75 V erreicht oder die Ladezeit 50 Minuten erreicht, und dann den Ladevorgang beenden. Beobachten Sie 60 Minuten lang den Status der Batterie. Der Akku ist bei 1C bis 4,2V und dem Abschaltstrom vollständig geladen 0.1C,Laden Sie dann bei 0,5 °C auf, bis die Spannung 4,75 V erreicht Oder beenden Sie den Ladevorgang, nachdem die Ladezeit 50 Minuten erreicht hat,beobachten 60Min. Batteriestatus |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | Kurzschlusstest Kurzschlusstest |
Schließen Sie die standardmäßig geladene Zelle kurz, indem Sie den Plus- und Minuspol um weniger als 100 % verbinden 5 mΩ-Kabel, bis die Zellengehäusetemperatur wieder erreicht ist 20% weniger als die Spitzentemperatur. Schließen Sie den Plus- und Minuspol der Batteriezelle kurz,Gesamtwiderstand des externen Stromkreises <5mΩ,Wenn die Zelltemperatur etwa unter den Spitzenwert fällt 20%,Experiment beenden |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach vollständiger Aufladung gemäß Norm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lademethode, Die Zelle wird in einen Ofen gestellt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anschließend stellen Sie die Ofentemperatur wie folgt ein: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(1 ) Verringern Sie die Ofentemperatur von | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kammertemperatur auf -40℃ innerhalb 60 Mindest | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
und halten Sie die Zelle für einen Zeitraum unter -40℃ 90 Mindest; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(2)Erhöhen Sie die Ofentemperatur von -40℃ auf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25℃ innerhalb von 60min; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(3)Erhöhen Sie die Ofentemperatur von 25℃ auf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
85℃ innerhalb 90 Min. und halten Sie die Zelle darunter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
85℃ für 110 Mindest; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | Thermoschocktest Thermoschocktest |
(4)Reduzieren Sie die Ofentemperatur von 85℃ auf 25℃ 70 Mindest; (5 ) Wiederholen Sie diese Sequenz noch einmal 4 |
Keine Explosion, kein Feuer Explodiert nicht、Kein Feuer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zyklen. Danach, Die Zelle wird beobachtet | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1h. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Batteriezellen werden nach dem Standardladeverfahren geladen und anschließend in die Temperaturbox gelegt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitte,Befolgen Sie dann die folgenden Schritte, um die Temperatur der Temperaturkammer anzupassen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(1)Abkühlung von 25℃ auf -40℃ innerhalb von 60 Minuten,Halten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
90Mindest; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(2)Die Temperatur steigt in 60 Minuten von -40℃ auf 25℃; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(3)Die Temperatur steigt in 90 Minuten von 25℃ auf 85℃,Halten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
110Mindest; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(4)Die Temperatur fiel innerhalb von 70 Minuten von 85℃ auf 25℃; | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(5)Führen Sie die oben genannten Schritte in einer Schleife aus 4 Zweitklassig。Nach Abschluss 1 Stunde lang beobachten。 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Niederdrucktest Niederdrucktest |
Nach dem Laden gemäß der Standardlademethode, Die Batteriezelle wird gelagert 6 Stunden bei 25 ± 3 ℃ und einem absoluten Druck von 11,6 kPa. Der Niederdruckbereichstest muss gemäß der Norm UN38.3 durchgeführt werden. Anschließend wird der Akku gemäß der Standardlademethode aufgeladen,bei 25±3℃、 Bei einem absoluten Druck von 11,6 kPa gelagert 6 Stunde。Der Niederdrucktest wird gemäß der Norm UN38.3 durchgeführt。 |
Keine Explosion, kein Feuer, keine Leckage Explodiert nicht、Kein Feuer、Keine Leckage |
EINFÜHRUNG
◆ KAPAZITANZ:
1100mAh / 2300F, 1500mAh / 3100F,1900mAh / 4000F, 2500mAh / 5200F
◆ RATEDVOLTAGE: 3.6V
◆ Volt-HI:4.2V
◆ Volt-LO:2.5V
